NACHHALTIGE HANDLUNGSFELDER
Verantwortlich denken und handeln
„Nachhaltigkeit bedeutet Wohlstand für alle, aber weder auf Kosten anderer Länder, anderer Menschen und künftiger Generationen noch zulasten der natürlichen Umwelt. (...) Nachhaltig wirtschaften heißt demnach in die Zukunft blicken und dabei soziale, ökologische und ökonomische Ziele austarieren.“ Dieser Kernbotschaft des deutschen Nachhaltigkeitskodex fühlen wir uns zutiefst verpflichtet.
ERKLÄR-VIDEO
SO NACHHALTIG IST DIE JOSEPH-STIFTUNG: ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSER ENGAGEMENT IM VIDEO!
UNSER KOMPASS FÜR NACHHALTIGKEIT

NACHHALTIGKEITSBERICHT STRATEGIE UND HANDLUNGSFELDER
Im Rahmen unserer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie ergreifen wir konkrete Maßnahmen, um im Einklang mit den anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren. Werfen Sie einen Blick auf unsere Handlungsfelder und erfahren Sie mehr über unsere Ziele! PDF DOWNLOAD

NACHHALTIGKEITSBERICHT MITARBEITERKOMMUNIKATION
Um die Nachhaltigkeitsziele in unserem Unternehmen zu verwirklichen, sind wir auf die Handlungsbereitschaft und Fachkompetenz unserer Mitarbeiter angewiesen, diese Ziele sowohl intern als auch extern umzusetzen. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in die Hintergründe und Grundlagen der Mitarbeiterkommunikation. PDF DOWNLOAD
ZIELE FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch Sustainable Development Goals, SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Wir haben für uns 9 Handlungsfelder definiert, mit denen wir diese Ziele erreichen können.
NACHHALTIKGE MITARBEITERENTWICKLUNG
SOZIALE NACHHALTIGKEIT
NACHHALTIGE MOBILITÄT
NACHHALTIGE SYSTEMSTABILITÄT & DIGITALISIERUNG
ENERGETISCHE NACHHALTIGKEIT
NACHHALTIGKEIT IN BAU UND BETRIEB
KLIMASCHUTZSTRATEGIE
WIRTSCHAFTLICHE NACHHALTIGKEIT
NACHHALTIGE INVESTITIONSSTRATEGIE
02
AUSZUG:
SOZIALE NACHHALTIGKEIT
Gemäß unserem Stiftungsauftrag tragen wir zu einer angemessenen und sozialen vertretbaren Wohnungsversorgung bei 46% - das sind 1.700 Wohnungen - unseres gesamten Wohnungsbestandes vermieten wir mit sozialer Preisbindung. 250 Wohnungen sollen bis 2023 in diesem Bereich dazukommen. 450.000 EURO investieren wir jährlich mindestens in soziale und ökologische Projekte










03
AUSZUG: NACHHALTIGE MOBILITÄT
Wir haben in jeder unserer Geschäftsstellen ein Elektrofahrzeug, beteiligen uns aktiv an Carsharing-Konzepten und unterstützen lokale initiativen. Ein effektiver Weg, CO2 einzusparen, ist, den Weg zur Arbeit zu vermeiden. 15.248 KG CO2 sparen wir durchschnittlich pro Jahr durch unsere Zusatzvereinbarung "mobiles Arbeiten", 25% unserer neu errichteten Stellplätze erhalten eine Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge.



06
AUSZUG:
NACHHALTIGKEIT IN BAU UND BETRIEB
Bereits ein Drittel unseres Wohnungsbestandes ist generationengerecht und verfügen über das Merkmal "Barrierefreiheitsgrad". Sie sind damit langfristig nutzbar für Menschen – unabhängig vom Alter. 100% unserer Baumaßnahmen erfüllen außerdem seit 2015 den Standard KfW-Effizienz-haus 55 oder höher.




09
AUSZUG:
NACHHALTIGE INVESTIOTIONSSTRATEGIE
Investitionen in unsere Immobilien sind Investitionen in unsere Zukunft. Werterhalt und nachhaltige Wertsteigerung des Portfolios bilden die Grundlagen unseres Handelns. 370 neue Wohneinheiten sollen in Regionen mit gutem bis sehr guten Zukunftsaussichten bis 2023 zu unserem Bestand hinzukommen (laut Prognose Zukunfts-Atlas)





FRAGEN ZUM THEMA
Sie haben Fragen oder möchten mehr zum Thema Nachhaltigkeit oder zu unserem sozialen Engagement erfahren? Schreiben Sie uns!