Planen und Bauen
Als kirchliches Wohnungsunternehmen mit eigenem Bestand sind wir mit den besonderen Organisationsformen und Anliegen kirchlicher Institutionen vertraut und stellen die von uns für uns erarbeitete Kompetenz auch Dritten zur Verfügung. Als Baubetreuer, in der Projektsteuerung und im Beratungsmanagement bieten wir unser Wissen und unsere Erfahrung kirchlichen, kommunalen und sozialen Auftraggebern an. Den Leistungsumfang haben wir seit Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut und damit viele neue, zufriedene Kunden gewonnen.
Anwendungen aus der Praxis für die Praxis! Bei der Baubetreuung bieten wir Ihnen sowohl die wirtschaftliche als auch die technische an – von Brandschutz bis Verkehrssicherung, von Energiekonzepten bis Energieeinsparnachweis, Heizungsplanung und vieles mehr. Wenn wir für Sie eine Baumaßnahme verwirklichen sollen, können Sie eine Komplettlösung abrufen oder aus einem ganzen Strauß an Angeboten wählen. Wir stimmen mit Ihnen und den Förderbehörden das Raumkonzept ab, fertigen genehmigungsfähige Pläne, schreiben die verschiedenen Gewerke aus, übernehmen die Bauleitung und stehen Ihnen natürlich auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn das Gebäude eingerichtet wird.
Mit unseren Expertenpartnern, auch in der eigenen Unternehmensgruppe, bieten wir – unserem christlichen Stiftungsgedanken folgend – ganzheitliche, zukunftsfähige und nachhaltige Gebäudekonzepte.
Unser Angebot
Was tun wir?
- Bewertung und Kostenprognosen
- Baubetreuung und Baumanagement
- Modernisierung und Sanierung
- Verkehrssicherung (Software EBKON)
- Gebäudeerfassung (KIPS GmbH)
Für wen sind wir tätig?
- Kommunale Auftraggeber
- Kirchliche Auftraggeber
- Verbände und Gemeinden
- Wohnungseigentümergemeinschaften
- Genossenschaften
Sprechen Sie uns an
JOSEPH-STIFTUNG
Hans-Birkmayr-Straße 65, 96050 Bamberg

Matthias Jakob
Bereichsleitung Planen-Bauen
Telefon 0951 9144-600

Michaela Meyer
Bereichsleitung Bestandsentwicklung
Telefon 0951 9144-500
Referenzprojekte
-
2018 – 2021 Wohnungen, Hauskapelle und Pavillon in Iphofen
Neustrukturierung eines Geländes mit Altenpflegezentrum und Wohnungen
Eckdaten
- Technische und wirtschaftliche Baubetreuung
- Neubau von 10 altersgerechten Mietwohnungen
- Neubau einer rollstuhlgerechten Hauskapelle mit Eichenholz aus stadteigenen Wäldern
- Neubau eines Pavillons in Holzbauweise
- planerische Integration in das Altstadtensemble der Stadt Iphofen
-
2018 – 2021 (BA 1), ST. KARL BORROMÄUS NÜRNBERG
Neustrukturierung des Kirchengeländes
Eckdaten
- Technische und wirtschaftliche Baubetreuung
- Abbruch von drei Gebäuden
- Neubau von zwei Häusern mit geförderten Mietwohnungen
- Neue Pfarrgemeinderäume in direkter Nachbarschaft zum Kirchengebäude
-
2018 – 2021, MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN HERZOGENAURACH
frei finanzierter, geförderter und eigentumsbildender Wohnungsbau
Eckdaten
- Planung und Bau für Eigenbestand und Bauträger
- 63 Mietwohnungen / davon 33 öffentlich gefördert
- 29 Eigentumswohnungen
- Tiefgarage mit 142 Stellplätzen
- Energiestandard KfW-Effizienzhaus 55
-
2018 – 2021 IQ- Innerstädtisches Wohnquartier Hallstadt
Neubau Innerstädtisches Wohnquartier (Modellvorhaben Freistaat Bayern)
Eckdaten
- Komplexes Bauvorhaben im Rahmen eines Modellvorhabens des experimentellen Wohnungsbaus der Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
- fünf Mehrfamilienhäuser (KfW-55-Effizienzhaus-Standard) mit insgesamt 19 öffentlichen geförderten Wohnungen
- sechs Doppelhaushälften (Luft-Wärme-Pumpe, KfW-55-Effizienzhaus-Standard), Verkauf nach einem städtischen Einheimischenmodell
- Integration in vorhandenes Stadtquartier mit Stadtpark und Versorgungszentrum
-
2007 – 2015, Pfarrareal St. Ludwig, Nürnberg
Neuordnung und Revitalisierung
Eckdaten
- Bauliche Bewertung des Bestandes
- Brandschutzkonzept
- Beratung zu Raumbedarf und Funktionszusammenhängen
- Architektur-, Heizung-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroplanung
- Energieberatung & Energieeinsparnachweis
- Bauantrag & Ausschreibung für bauliche Leistungen
-
2013 – 2014, Kloster Steinfeld
Analyse und Investorenkonzept
Eckdaten
- Standortanalyse
- Gebäudeanalyse
- Betriebs- und Instandsetzungskostenanalyse
- Unterstützung bei der Investorensuche
- Kommunikationskonzept
-
2013, Kloster Vierzehnheiligen
Ganzheitliche Beratung und Betreuung
Eckdaten
- Aufbau eines Gebäudemanagements
- Analyse der Gebäude und Grundstücke
- Aufbau eines Flächenmanagements
- Beleuchtungskonzept Klosterkapelle
- Gebäudetechnische Analyse
- Eigentümerverwaltung
- Hausmeisterdienst
- Webbasiertes Bestandsmanagement
-
2012 – 2014, Bistum Aachen
Bewertung und Strategie
Eckdaten
- Bestandserfassung von 2.500 Gebäuden
- Nutzungsanalyse
- Instandsetzungskostenprognose
- Aufbau der Wertermittlungsrichtlinie
- Gebäudebewertung zur DOPPIK-Einführung
- Energie-Check aller Gebäude
- Webbasiertes Bestandsmanagement
-
2012 – 2013 „e% - Energieeffizienter Wohnungsbau“, Ansbach
Wohnungsneubau als Modellmaßnahme der Obersten Baubehörde
Eckdaten
- Auslobung Architektenwettbewerb
- Bauliche Bewertung des Bestandes & Altlastengutachten
- Zustandsgutachten der Gebäude
- Bebauungsplanverfahren: Vorbereitung und Mitwirkung
- Architektur-, Heizung-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroplanung
- Energieberatung
- Ausschreibung für bauliche Leistungen
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung und Bauherrenvertretung
- Unterstützung bei Förderanträgen und Finanzierung
- Kostenberechnung und Kostenkontrolle
-
2011 – 2016, Caritas Alten- und Pflegeheim St. Ludwig, Ansbach
Ersatzneubau
Eckdaten
- Bauliche Bewertung des Bestandes
- Brandschutzkonzept
- Baurecht und Genehmigungsfähigkeit
- Innen- und Architekturplanung
- Energieberatung und Bauantrag
- Kostenberechnung, Ausschreibung für bauliche Leistungen
- Bauüberwachung, Kosten- und Terminkontrolle
- Konzepte zu Rückbau und Umnutzung
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung und Bauherrenvertretung
- Unterstützung bei Förderanträgen und Finanzierung
-
2011 – 2014, Caritas Altenheim St. Michael, Röthenbach a. d. Pegnitz
Modernisierung und Erweiterung
Eckdaten
- Bauliche Bewertung des Bestandes
- Zustandsgutachten des Gebäudes
- Raumbedarf und Funktionszusammenhänge
- Baurecht und Genehmigungsfähigkeit
- Innen- und Architekturplanung
- Bauantrag und Ausschreibung
- Bauüberwachung, Kosten- und Terminkontrolle
- Konzepte zu Rückbau und Umnutzung
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung und Bauherrenvertretung
- Unterstützung bei Förderanträgen und Finanzierung
-
2010 – 2012, Jugendhilfezentrum Schnaittach
Neubau
Eckdaten
- Brandschutzkonzept
- Raumbedarf und Funktionszusammenhänge
- Baurecht und Genehmigungsfähigkeit
- Architekturplanung
- Energieberatung und Energieeinsparnachweis
- Bauantrag & Ausschreibung für bauliche Leistungen
- Bauüberwachung, Kosten- und Terminkontrolle
- Konzepte zu Rückbau und Umnutzung
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung und Bauherrenvertretung
- Unterstützung bei Förderanträgen und Finanzierung
-
2009 – 2011, Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik, Bamberg
Komplettumbau des Unterrichtsgebäudes
Eckdaten
- Bauliche Bewertung des Bestandes
- Brandschutzkonzept
- Raumbedarf und Funktionszusammenhänge
- Baurecht und Genehmigungsfähigkeit
- Bebauungsplanverfahren: Vorbereitung und Mitwirkung
- Architekturplanung
- Bauantrag & Ausschreibung für bauliche Leistungen
- Konzepte zu Rückbau und Umnutzung
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung und Bauherrenvertretung
- Unterstützung bei Förderanträgen
-
-
2008 – 2011, St. Elisabeth, Gößweinstein
Modernisierung und Umnutzung
Eckdaten
- Zustandsgutachten des Gebäudes
- Brandschutzkonzept
- Konzeptentwicklung
- Klärung zu Baurecht und Genehmigungsfähigkeit
- Architektur-, Heizung-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroplanung
- Energieberatung und Energiekonzeption
- Ausschreibung für bauliche Leistungen
- Bauüberwachung, Kosten- und Terminkontrolle
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung und Bauherrenvertretung
-
2008 – 2009, Zertifiziertes Passivhaus im Eigenbestand, Nürnberg
Modellvorhaben der dena
Eckdaten
- Passivhausprojektierung
- Architektur- und Elektroplanung
- Energieberatung und -konzeption
- Bauüberwachung, Qualitäts- und Terminkontrolle
- Ausschreibung für bauliche Leistungen
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung
- KfW-Antrag
- Kostenberechnung und -kontrolle
- Instandhaltung
-
2007 – 2010, Caritas Senioren- und Pflegezentrum St. Willibald, Nürnberg
Neubau
Eckdaten
- Bauliche Bewertung des Bestandes & Altlastengutachten
- Brandschutzkonzept und Energieberatung
- Raumbedarf und Funktionszusammenhänge
- Baurecht und Genehmigungsfähigkeit
- Innen- und Architekturplanung
- Bauantrag und Ausschreibung
- Bauüberwachung, Kosten- und Terminkontrolle
- Konzepte zu Rückbau und Umnutzung
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung und Bauherrenvertretung
- Unterstützung bei Förderanträgen und Finanzierung
-
2006 – 2007, Gaststätte Eckerts & Hotel Nepomuk
Modernisierung
Eckdaten
- Bauliche Bewertung des Bestandes
- Konzeptentwicklung
- Raumbedarf und Funktionszusammenhänge
- Architektur- und Elektroplanung
- Ausschreibung für bauliche Leistungen
- Bauüberwachung, Qualitäts- und Terminkontrolle
- Projektsteuerung, wirtschaftliche Baubetreuung
- Kostenberechnung und -kontrolle
- Medienversorgung
- Vertragsmanagement für Wartung
-